Herzlich willkommen!
Ich freue mich, Sie auf der Homepage meiner psychotherapeutischen Privatpraxis begrüßen zu können.
Es gibt viele unterschiedliche Gründe, warum Menschen psychotherapeutische oder beratende Unterstützung in Anspruch nehmen möchten – sei es aufgrund von psychischen Symptomen, bei Lebenskrisen und -übergängen, Beziehungs- und Selbstwertproblemen oder auch aus dem Gefühl heraus, dass das Leben an einem vorbeizieht. Auch der Wunsch nach Veränderung oder der Verbesserung der Lebensqualität kann ein Anlass sein.
Als approbierte Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie integriere ich in meine Arbeit auch Ansätze wie Schematherapie und Akzeptanz- und Commitmenttherapie. Besonders wichtig ist mir eine vertrauenvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe sowie die Entwicklung eines individuellen Behandlungskonzepts.
Auf den folgenden Seiten finden Sie genauere Informationen zu meinem Behandlungsangebot, meiner Arbeitsweise sowie dem Ablauf und den Kosten.
Bei Interesse oder Fragen können Sie mich gerne über E-Mail oder telefonisch kontaktieren.
Behandlungsangebot
Mein Behandlungsspektrum umfasst die Diagnostik und Therapie unter anderem für:
- Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge-Eating, Adipositas)
- Depression & Burnout
- Ängste, Phobien & Zwänge
- Schlafstörungen
- Selbstwert- und Partnerschaftsprobleme
- Ausgeprägte Persönlichkeitsmuster
Verhaltenstherapie
In meiner Praxis biete ich Einzeltherapien für Erwachsene auf Basis der Verhaltenstherapie an. Die Verhaltenstherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Psychotherapieform, die davon ausgeht, dass Verhaltens- und Denkmuster erlernt wurden und daher auch verändert werden können. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um belastende Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern und somit Ihr Wohlbefinden zu steigern. Neben bewährten verhaltenstherapeutischen Methoden wie z.B. Expositionsbehandlungen und dem Training sozialer Kompetenzen, die sehr wirksam sind, jedoch in manchen Fällen an ihre Grenzen stoßen können, integriere ich auch Elemente der Schematherapie und der Akzeptanz- und Commitmenttherapie, um tiefere und nachhaltigere Veränderungen zu fördern.
Schematherapie
Wiederholen sich belastende Muster in Ihrem Leben? Die Schematherapie hilft, tief verwurzelte Denk- und Verhaltensmuster – sogenannte „Lebensfallen“ – zu erkennen, ihren Ursprung zu verstehen und gezielt zu verändern. Dabei geht es nicht nur darum, hinderliche Bewältigungsstrategien abzubauen, sondern auch die emotionalen Grundbedürfnisse zu erkennen und zu befriedigen. Der stärkere Fokus auf die emotionale Ebene ermöglicht es, gesunde Selbstanteile zu aktivieren und langfristig eine positive, tiefgreifende Veränderung zu bewirken.
Akzeptanz- und Commitmenttherapie
Dies ist ein moderner, wissenschaftlich fundierter Therapieansatz mit einem besonderen Schwerpunkt auf Achtsamkeit. Sie lernen, belastende Gedanken mit mehr Abstand zu betrachten und schwierige Gefühle anzunehmen, anstatt gegen sie anzukämpfen. Gleichzeitig unterstützt Sie diese Methode dabei, bewusster im Hier und Jetzt zu leben und Ihr Leben aktiv nach Ihren persönlichen Werten auszurichten, um mehr Erfüllung und innere Zufriedenheit zu finden.
Schwerpunkt: Essstörungen
Durch meine langjährige Tätigkeit im Bereich Essstörungen biete ich eine spezialisierte Therapie an, die unter anderem folgende Aspekte umfasst:
- Entwicklung eines individuellen Erklärungsmodells
- Ernährungsmanagement
- Emotions- und Stressregulation
- Kritische Auseinanderetzung mit dem Schlankheitsideal
- Stärkung des Selbstwerts und Körperbildarbeit
Auf Wunsch können Partner:innen in einzelne Sitzungen einbezogen werden. Zudem kann eine begleitende Ernährungsberatung hilfreich sein.
Beratung & Coaching
Nicht jedes Problem erfordert eine umfassende Psychotherapie. In bestimmten Lebenssituationen kann eine kurzfristige Beratung sinnvoll sein, z. B. zur:
- persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
- Bewältigung von Krisen oder Beziehungsproblemen
- Stärkung von Selbstwert & Kommunikationsfähigkeiten
- Burnout-Prävention
Da es sich um eine Privatleistung handelt, erfolgt die Abrechnung nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP)
Über mich
Meine Arbeitsweise
In meinem wissenschaftlich fundierten Therapieansatz stehen Vertrauen, Respekt, Ressourcenorientierung und eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe im Mittelpunkt. Ihre Behandlung gestalte ich individuell und abgestimmt auf Ihre persönlichen Anliegen. Gemeinsam wählen wir die dazu passenden Methoden aus der Verhaltenstherapie, der Akzeptanz- und Commitment-Therapie oder der Schematherapie. Wichtig ist mir dabei, dass mein Vorgehen für Sie immer verständlich und nachvollziehbar bleibt.
Darüber hinaus möchte ich Sie dabei unterstützen, sich selbst, unter Einbeziehung Ihrer biografischen Erfahrungen, besser kennenzulernen. In einem geschützten Rahmen haben Sie die Möglichkeit, schwierige Gefühle anzunehmen, zu regulieren und bewusster wahrzunehmen, wie sich Emotionen, Anspannung und Stress auf Ihren Körper auswirken. Ebenso können Sie erfahren, wie sich zum Beispiel Veränderungen in der Atmung oder der Körperhaltung positiv auf Ihr emotionales Erleben auswirken. Auch Leichtigkeit und Humor sind jederzeit willkommen und können ein wertvoller Ausgleich zu den oft belastenden Themen sein.
Ziel ist es, besonders in herausfordernden Zeiten, einen mitfühlenden Umgang mit sich selbst aufzubauen und eine gesunde Balance zwischen verschiedenen Lebensbereichen zu finden.
Mein eigener Lebensweg hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, Vertrauen in die eigene Anpassungsfähigkeit zu entwickeln und offen und flexibel zu bleiben, wenn sich das Leben anders entwickelt als geplant. Diese Erfahrungen lasse ich in meine therapeutische Arbeit einfließen..
Mein beruflicher Werdegang
Mein Psychologiestudium an der Universität Marburg (1999–2005) mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie ergänzte ich durch zahlreiche praktische Erfahrungen. So leitete ich mehrere Jahre bei Medi-Learn Prüfungsangst- und Rhetorikkurse für Medizinstudierende und war als freiberufliche Personalberaterin bei der Deutschen Lufthansa AG tätig. Internationale Berufserfahrung sammelte ich während eines sechsmonatigen Praktikums in einer Familienberatungsstelle in Neuseeland.
Während meiner Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) an der Poliklinischen Institutsambulanz in Mainz (2005-2009) habe ich an einem Forschungsprojekt mitgearbeitet und war in der Pschosomatischen Fachklinik St. Franziska-Stift tätig. Anschließend war ich viele Jahre an der Poliklinischen Institutsambulanz in Mainz im Essstörungsschwerpunkt als Psychologische Psychotherapeutin angestellt und arbeitete parallel als Sicherstellungsassistentin für eine Kollegin. 2014 erfüllte ich mir meinen Wunsch einer eigenen Praxis.
Um meine therapeutische Arbeit kontinuierlich weiter zu entwickeln, nehme ich regelmäßig an Fortbildungen und interantionalen Kongressen teil. Der Austausch mit meinen Patient:innen ermöglicht mir darüberhinaus wertvolle Einblicke und Perspektiven, die meine Arbeit bereichern.
Ablauf und Kosten
Ablauf
Das Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen einer erste diagnostische Einschätzung Ihrer Symptome und Anliegen.
Auf dieser Basis wird ein individueller Behandlungsplan erstellt. Die Therapiesitzungen dauern 50 Minuten und finden anfangs wöchentliche, später dann in größeren Abständen statt.
Kosten und Kostenübernahme
Privat- bzw. Beihilfepatient:innen
Private Krankenkassen und Beihilfestellen übernehmen meist die Kosten für eine Verhaltenstherapie, allerdings können die Versicherungsmodalitäten variieren. Ich empfehle Ihnen, sich vorab bei Ihrer Kasse zu erkundigen und die benötigten Formulare zum Erstgespräch mitzubringen. Gerne unterstütze ich Sie bei Fragen zur Beantragung. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Psycholgosiche Psychotherapeuten (GOP).
Selbstzahler:innen
Sie können die Kosten für eine Behandlung auch selbst tragen. Dies kann sinnvoll sein, wenn keine behandlungsbedürftige psychische Erkrankung vorliegt und Sie beispielsweise ein Coaching in Anspruch nehmen möchten. Die Abrechnung erfolgt in diesem Fall ebenfalls nach der Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten (GOP)
Kontakt
Dipl.-Psych. Christina Schwenk
Praxis für Psychotherapie
Rohrbacher Straße 57
69115 Heidelberg
Bei Fragen oder zur Vereinbarung eines Termins können Sie sich gerne telefonisch oder über E-Mail an mich wenden.
Telefon: 0155/62859597
Email: mail@psychotherapie-schwenk.de
Bei Kontaktaufnahme per Email gehe ich davon aus, dass Sie mit der Korrespondenz auf diesem Wege einverstanden sind (s. Datenschutz)
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt, die Bildbearbeitung und das Design
Dipl.-Psych. Christina Schwenk
Berufsbezeichnung und Registrierung
Diplom-Psychologin, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland (Diplom: 19.04.2005 Marburg)
Psychologische Psychotherapeutin, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland (Approbation: 11.05.2009 Landesamt Rheinland Pfalz)
Arztregisternummer: 5515365 (Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg, eingetragen seit dem 07.09.2009)
Zuständige Kammer
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
Aufsichtsbehörde
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Berufsrechtliche Regelungen
Psychotherapeutengesetz:
Psychotherapeutengesetz (PsychThG)
Berufsordnung der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg:
Berufsordnung
Urheberrecht
Alle Rechte vorbehalten. Text, Bilder, Grafiken, Animationen und Videos sowie deren Anordnung auf dieser Internetseite unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne ausdrückliche Zustimmung unzulässig. Die Internetseite enthält außerdem Inhalte, die dem Copyright Dritter unterliegen.
Haftungshinweise
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Vervielfältigung von Inhalten, Daten, Text und Bildmaterial bedarf meiner ausrücklichen vorherigen Zustimmung.
Datenschutz
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dipl.-Psych. Christina Schwenk
Rohrbacher Str. 57
69115 Heidelberg
Telefon: 0155/62859597
Ich nehme den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandele sie vertraulich sowie gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Nutzung dieser Website ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden nur erhoben, wenn Sie diese freiwillig per E-Mail übermitteln. Ich verwende diese Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und gebe sie nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben eingewilligt.
E-Mails werden hauptsächlich für Terminabsprachen genutzt. Sensible Gesundheitsdaten und Rechnungen werden aus Sicherheitsgründen nur passwortgeschützt per E-Mail versendet. Um einen sicheren Zugang zu den Dokumenten zu gewährleisten, erhalten Sie den entsprechenden Code zur Öffnung der E-Mail separat per SMS.
Server-Logfiles
Beim Besuch dieser Website speichert der Hosting-Provider automatisch folgende Daten in sogenannten „Server-Logfiles“:
– Besuchte Seite
– Datum, Uhrzeit und Dauer des Zugriffs
– Menge der gesendeten Daten
– Quelle/Verweis, von dem Sie auf die Seite gelangten
-Verwendeter Browser und Betriebssystem
– IP-Adresse (gekürzt oder anonymisiert)
Diese Daten dienen der technischen Überwachung und Verbesserung der Website. Eine Zuordnung zu bestimmten Personen erfolgt nicht.
Verwendung von Cookies
Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität sicherzustellen. Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren, was jedoch zu Einschränkungen der Nutzung führen kann.
Google Web Fonts
Diese Website nutzt Google Web Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Beim Aufruf der Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts von Google-Servern. Falls Ihr Browser dies nicht unterstützt, wird eine Standardschrift verwendet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung. Hierzu können Sie mich über die oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.